The Silent Jazz Ensemble * * * Modern Melodic Jazz * * *

"Seit den Tagen von Chris Hinze und Herbie Mann habe ich keine derart poetisch-lyrische Musik mehr gehört, die auch der Bassflöte und Querflöte ihren Platz im Jazz einräumt." Ferdinand Dupuis-Panther (jazzhalo)

The Silent Jazz Ensemble 1984 ging es los – mit einer verwegenen Idee: Drei Flötisten gründeten ein Jazz-Trio! Ohne Bass, ohne Drums, ohne Piano. Helmut Engel-Musehold, Gebhard Ullmann und Volker Heller spielten rein akustisch – und nannten ihr Projekt „The Silent Jazz Ensemble“.

Aber Puristen waren die drei nicht, eher experimentierfreudig und offen für viele Stilistiken. Bei Konzerten spielten Perkussionisten mit, Keyboards und Saxophone wurden eingesetzt. Die prägende Besetzung für die Jahre 1988-1996 war dann mit Martin Lillich am Bass und dem Perkussionisten Ulrich Moritz komplett. In dieser Besetzung – mit verschiedenen Gastmusikern - wurden die CDs „Silent Jazz Ensemble“ (1989), „Kashina“ (1991) und „Birds of Passage“ (1996) aufgenommen und bei Biber Records veröffentlicht.

Nach einer Phase der Ruhe erweckte Helmut Engel-Musehold das „Silent Jazz Ensemble“ 2010 wieder zum Leben: Als Trio mit Bass und Drums. Mit dem Bassisten Roberto Badoglio und Ray Kaczynski am Drumset wurde 2014 bei Doublemoon Records die CD „Nightwalker“ veröffentlicht: Live eingespielt, rauer und improvisationsbetonter als die früheren Alben.

Nach dem erneuten Gewinn des Berliner Studiowettbewerbes 2019 begann die bis heute andauernde nächste Phase des „Silent Jazz Ensemble“: Eine Rückbesinnung auf die Klang-Ideale der Anfangszeit.. Helmut Engel-Musehold an den Flöten und Saxophonen und Roberto Badoglio am Bass beschlossen, das Projekt neu zu beleben. Dazu kehrte Ulrich Moritz, der Perkussionist der Anfangsjahre wieder zurück in die Band. Simon Rainer (Gitarren) kam als neues Mitglied dazu. In dieser Besetzung wurde das neue Album „Memories Of The Future“ entwickelt und vorbereitet. 2021 fanden die Studio-Aufnahmen statt; 2022 wurde das Album fertiggestellt und bei Unit Records veröffentlicht.

Aktuell tritt die Band im Quartett in folgender Besetzung auf:

Helmut Engel (D): Bassquerflöte, Querflöte, Saxophone
Roberto Badoglio (IT): 6-String E-Bass, fretless bass
Simon Rainer (IT): Elektrische und akustische Gitarren
Ulrich Moritz (D): Drums, Percussion

Die Musik des ungewöhnlichen Quartetts ist geprägt von immenser Spannung, Facettenreichtum und Spielfreude. Sie vereint Romantisches mit Modernem, Kammermusikalisches mit Impressionistischem, ist folkloristisch, rhythmisch und jazzig. Die vier virtuosen Musiker erzeugen die verschiedensten Bilder, Stimmungen, Gefühle und schaffen großartige Atmosphären. Aus Klang-Malereien entsteht Liedhaftes, Komponiertes geht über in Improvisiertes.


Aktuelles Album:

"Memories Of The Future"
erscheint am 19. 11. 2022 bei Unit Records (UTR 5067) und kann zum Preis von 15 Euro (plus Porto) gerne bei mir bestellt werden.

DISCOGRAPHIE:

1989 CD/LP "The Silent Jazz Ensemble" ( Biber Records 66401),
1991 CD "Kashina" ( Biber Records 66471),
1996 CD "Birds Of Passage" ( Biber Records 66631)
2014 CD "Retrospective Images" (Sampler) ( Biber Records 76851)
2014 CD "Nightwalker" (Double Moon Records DMCHR 71145)
2022 CD "Memories Of The Future" (Unit Records UTR 5067)

Die CDs "The Silent Jazz Ensemble", "Kashina" und "Birds Of Passage" sind nicht mehr im Handel erhältlich, können jedoch bei mir zum Tagespreis erworben werden.
Alle anderen CDs sind im Handel erhältlich oder können auch gerne bei mir bestellt werden.
Silent Jazz Ensemble Engel-Badoglio Duo

Hörproben/Videos

Facebook:

Fanpage mit Videos, Fotos und aktuellen Infos

SoundCloud:

Ausschnitte der CD "Nightwalker"

You Tube:

Shamanic Yourney
Diva Noto
Birds of Passage
Bertie´s Tune
Nightwalker

Booking

Bookinganfragen bitte direkt an mich.

English

It all started in 1984 - with a daring idea: Three flutists founded a jazz trio! No bass, no drums, no piano. Helmut Engel-Musehold, Gebhard Ullmann and Volker Heller played purely acoustic - and called their project "The Silent Jazz Ensemble."

Yet the three were not purists; they rather experimented and were open to many styles. At concerts, percussionists played along, and keyboards and saxophones were used. The distinctive line-up for the years 1988-1996 was then complete with Martin Lillich on the bass and Ulrich Moritz as a percussionist. It was this line-up – along with various guests – that the CDs "Silent Jazz Ensemble" (1989), "Kashina" (1991) and "Birds of Passage" (1996) were recorded and released on Biber Records.

After a period of rest, Helmut revived the "Silent Jazz Ensemble" in 2010 as a trio that would now include both bass (Roberto Badoglio) and drums (Ray Kaczynski). The result was the live-recorded CD "Nightwalker" published in 2014, which sounds rougher and pays greater tribute to improvisation than the earlier albums.

After winning the Berlin studio competition once again in 2019, a new and still ongoing phase of the "Silent Jazz Ensemble" started when Helmut and Roberto decided to relaunch the project: On the one hand, this contains a return to sound ideals of the early days and is therefore reminiscent of these times. Fittingly, Ulrich re-joined as a representative of the “old guard” of the early years. On the other, Helmut at the flutes and saxophones as well as Roberto on the bass were also joined by Simon Rainer (guitars) as a new member. In that combination, they jointly prepared and developed the new album "Memories Of The Future," for which studio recordings were accomplished in 2021. Hence, after some fine-tuning work to finalize it, Unit Records could release the album in 2022.